Folgende Punkte wurden diskutiert bzw. beschlossen:
- Der WSK stimmt einer direkten Prüfung der wirtschaftlichen Gebarung zu. Diese wird kurzfristig im kleinen Kreis von WSK und WSC gemeinsam durchgeführt. Dr. Drahos (Vizepräsident des WSC) und Hr. Heiß (Kassier des WSK) werden am 08.03.2011 telefonisch einen Termin vereinbaren (Nachtrag: dieser wurde mittlerweile vereinbart und wird am 16.03.2011 stattfinden), an dem grundsätzliche Fragen der Prüfung bzw. für eine Zusammenführung relevante wirtschaftliche Aspekte diskutiert und festgemacht werden. Daran anschließend solles zu einer Einsicht in die Bücher kommen. Hinsichtlich der Vertrauensfrage wurde seitens des WSC einmal mehr deutlich gemacht, dass Daten aus der Prüfung selbstverständlich nicht öffentlich gemacht oder anderweitig verwendet werden.
- Die Zustimmung wesentlicher Vertragspartner des WSK zu einer Rückführung in den WSC wird von beiden Seiten (WSC und WSK) unisono als notwendig und wesentlich erachtet. Hier sind es insbesondere der Hauptsponsor des WSK, die Gemeinde Wien als Verpächter von Sportclub-Platz und Trainingsgelände sowie der Wiener Fußballverband. Diese Gespräche sollen nach der Einigung über die Struktur und das Übergangsszenario geführt werden.
- Organisatorisch wurde für die Rückführung folgendes Konzept erörtert und - unbenommen einer Prüfung von Detailfragen - grundsätzlich für gut befunden: Der WSC stellt sich im Zuge der nächsten GV (mit Wahl von Präsidium und Vorstand) organisatorisch so auf, als ob der Fußball bereits zurückgekehrt wäre. Damit wären ab dem Frühjahr 2011 (Zieltermin 01.07.2011) im neuen WSC-Vorstand Funktionäre von WSC und WSK vertreten. Der WSK bleibt vorübergehend weiter bestehen, spielt allerdings ab der Saison 2011/12 bereits als WSC (Bestimmungen des Verbandes sind hier noch abzuklären) und wird organisatorisch bereits aus dem WSC heraus gesteuert - die WSK Funktionäre sitzen ja dann bereits im WSC. Im Laufe des Herbsts 2011 werden die Mitglieder des WSK eingeladen, bei sofortigem Erhalt des Stimmrechts in den WSC zu wechseln. Anschließend wird der WSK liquidiert und es verbleibt der WSC als aufnehmender Verein (Zieldatum 01.07.2012).
Damit wurde ein lange erhoffter und als ganz wesentlich einzustufender Schritt gemacht. Der Zug in Richtung geeinten WSC hat also Fahrt aufgenommen, nun heißt es, das Tempo weiter zu forcieren und dem ersten Schritt rasch weitere folgen zu lassen. Hierzu sind alle an einer Einigung Interessierte aufgerufen, sich (weiterhin) einzubringen und an einem Gelingen des Projektes aktiv mitzuwirken.